Beirut: Marco Bravuras „Ardea Purpurea“ restauriert, eine kulturelle Brücke zwischen Italien und dem Libanon.

Der berühmte monumentale Brunnen kehrt dank einer von Assorestauro geförderten und von der italienischen Botschaft unterstützten Initiative zurück und ist ein tugendhaftes Beispiel internationaler Zusammenarbeit.
Die Restaurierung und Verlegung des monumentalen Brunnens „Ardea Purpurea“, der vom italienischen Künstler Marco Bravura entworfen wurde, ist in Beirut abgeschlossen. Das Projekt, das der Stadt ein bedeutendes Werk urbaner Kunst zurückgibt, ist ein greifbares Symbol der Zusammenarbeit zwischen Italien und dem Libanon in einem Kontext, der noch immer von großer sozialer und wirtschaftlicher Not geprägt ist .
Die Initiative wurde von Assorestauro mit Unterstützung der italienischen Botschaft im Libanon und des Büros der italienischen Handelsagentur (ICE) in Beirut gefördert. Die Arbeit beinhaltete eine sorgfältige Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Künstlern, Streitkräften und Unternehmen aus beiden Ländern .
Der Künstler Marco Bravura überwachte persönlich jede Phase der Restaurierung und sorgte für die künstlerische und technische Kohärenz des Projekts. Die wissenschaftliche Koordination oblag der Architektin Francesca Brancaccio, Delegierte für Internationalisierung im Vorstand von Assorestauro, deren Rolle für den Dialog zwischen technischem Know-how und kultureller Vision von entscheidender Bedeutung war.
Die libanesischen Streitkräfte leisteten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Projekts und leisteten in den komplexesten Phasen der Operation entscheidende logistische Unterstützung. An der Initiative waren mehrere führende italienische Unternehmen im Bereich Konservierung und technologische Innovation beteiligt, darunter B5 Srl, Mapei, iGuzzini, Ibix Srl und die Pouchain Group. Jedes Unternehmen steuerte hochspezialisiertes Fachwissen, modernste Materialien und Technologien bei und bestätigte damit den Wert von „Made in Italy“ im Kontext der internationalen kulturellen Zusammenarbeit .
Die Restaurierung der „Ardea Purpurea“ ist ein vorbildliches Beispiel kultureller Diplomatie und zeigt, wie Kunst und gemeinsames Erbe auch in schwierigen Zeiten zu Instrumenten des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen den Völkern werden können. Das Werk, ursprünglich als Symbol der Freundschaft zwischen den beiden Ländern konzipiert, erstrahlt heute in Beirut erneut und sendet eine Botschaft der Widerstandsfähigkeit und nachhaltigen Entwicklung .
Adnkronos International (AKI)